Speisen
Gegen Ende des 18.Jahrhunderts entstand der Begriff „Wiener Küche“ und wurde somit mit der österreichischen Küche gleichgesetzt.
Das Wiener Schnitzel ist ein aus Kalbfleisch dünn geklopftes Gericht, welches mit Mehl, Ei und Semmelbrösel paniert wird und dann in Öl gebacken und zu einer zarten wohlschmeckenden Speise wird.
Der Tafelspitz besteht aus dem vorderen, an die Hüfte grenzenden Schwanzstückes vom Rind oder Kalb. Dies wird in einer Brühe gekocht und dann in Scheiben geschnitten und mit Rösterdäpfel, Apfelkren, Schnittlauchsauce und einer kleinen Portion Gemüse serviert.
Der Apfelstrudel ist eine weit verbreitete Mehlspeise und wird aus Blätterteig, saftigen Äpfeln, gerösteten Semmelbröseln, Rosinen, Zimt und Zucker zubereitet. Beim servieren wird er mit Staubzucker bedeckt.